Webserver mit ISPConfig
Wenn Sie ein Internet-Provider sind oder eine Firma, die zusätzlich etwas Hosting betreibt, sollten Sie sich vielleicht mal ISPConfig ansehen.
ISPConfig macht Schluss mit dem Anfassen dutzend verschiedener Config-Dateien, nur weil sie einen neuen Benutzer für einen Webauftritt und eine E-Mail-Adresse einrichten wollen.
Ich habe es selbst schon eingerichtet und war sehr begeistert.
Struktur von ISPConfig
- ISPConfig läuft auf einem eigenen Apache mit eigenem php5.
- Beides, sowie ferner notwendige Apache-Module und außerdem Spamassassin werden bei der Installation direkt aus dem Quellcode übersetzt.
- ISPConfig erstellt selbstständig neue Benuter und Gruppen und siedelt diese in dem [UG]ID-Bereich ab 10000 an.
- ISPConfig erweitert die Konfigurations-Dateien der benötigten Dienste (wie Apache2, ProFTPD, etc.) jeweils um eine Include-Zeile, durch welche die ISPConfig-eigenen Parameter geladen werden.
- Das Bearbeiten globaler Einstellungen ist also prinzipiell weiterhin möglich, obgleich diese im Folgeschluss durch die includeten ISPConfig-Dateien überschrieben werden könnten.
- ISPConfig wird als Dienst (/etc/init.d/ispconfig_server) gestartet.
- Die Installation geht nach /root/.
- Die Oberfläche ist über https auf Port 81 zu erreichen. Siehe auch: ISPConfig Administrations-Handbuch (Deutsch), auch zu finden auf der ISPConfig-Oberfläche unter Hilfe
Installation
Da es für ISPConfig bereits eine sehr gute Installations-HOWTO gibt, halte ich es für unnötig, hier mein eigenes Süppchen zu kochen.
- Als Grundlage für eine funktionierende ISPConfig-Installation sollte man (auf Anraten des Installations-Handbuches) die HowTo "The Perfect Setup - Debian Sarge (3.1)" zurate ziehen.
- Wenn der Server mithilfe des "Perfect Debian Setup" aufgesetzt wurde, können Sie mit der Installation von ISPConfig fortfahren: ISPConfig Installations-Handbuch
- Beachten Sie, dass alle aufgeführten Dienste tatsächlich für die Installation benötigt werden, auch wenn sie z.B. keinen Mailserver auf dem Gerät benötigen. Ansonsten bricht die Installation irgendwann ab.
Besonderheiten
- Der FTP-Daemon wird von ISPConfig mit gestartet. Daher muss sichergestellt werden, dass dieser nicht zweimal gestartet wird.
- ISPConfig kommt mit einem kompletten Paket für Mail-Handling. Wenn dies nicht benötigt wird, da man bereits einen eigenen Mailserver hat, kann beim Erstellen von Webs "externer Mailserver" gewählt werden, um den ISPConfig-eigenen zu umgehen.
Konfiguration
- ISPConfig ist über https://servername.domain.tld:81 zu erreichen.
- Die Kunden können ihre ISPConfig-Oberfläche jeweils unter https://www.domainname.tld:81 erreichen.
- Alle dort eingetragenen Daten werden in der ISPConfig-eigenen mysql-Datenbank abgespeichert. Diese sollte regelmäßig überprüft und gesichert werden. Siehe auch: ISPConfig Administrations-Handbuch (Deutsch), auch zu finden auf der ISPConfig-Oberfläche unter Hilfe
- Der Umgang mit der ISPConfig-Oberfläche wird im ISPConfig Administrations-Handbuch detailliert erläutert.
|